Das Smartphone ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Jugendliche und Erwachsene nutzen es für die unterschiedlichsten Dinge. Egal, ob sie Musik hören, sich durch Videos unterhalten, Spiele spielen, etwas recherchieren oder einfach erreichbar sein wollen – all das machen sie täglich.
Wir, die 4. Klassen, haben uns im DGB-Unterricht eine ORF-Reportage über den Handykonsum von Jugendlichen angeschaut und darüber diskutiert. Die Jugendlichen haben auf ihre Handys verzichtet und ein sogenanntes „Offline-Tagebuch“ geführt.
Dadurch haben wir (Hanna S., Sarah, Hannah P., Theresa und Hanna T. aus der Klasse 4B) uns intensiver mit dem Thema „Bildschirmzeit von Smartphones” beschäftigt. Das führte dazu, dass wir unsere eigene Handynutzung eine Woche lang auf eine Stunde pro Tag reduziert haben.
Im Folgenden schildern wir unsere Eindrücke.
Zusammenfassend lässt sich auch sagen, dass es sehr interessant war, unter der Woche zu hören, wie es den anderen ergangen ist. Man hat sich ausgetauscht und ist sich über die eigenen Gewohnheiten erst so richtig bewusst geworden.
Vielleicht haben wir euch ja einen kleinen Anreiz gegeben und ihr wollt es unbedingt mit euren Freundinnen und Freunden ausprobieren. Natürlich könnt ihr eure eigenen Regeln aufstellen, damit es persönlicher wird. Vielleicht möchtet ihr ja auch zu uns kommen und von eurer verkürzten Bildschirmzeit erzählen.
Wir würden uns freuen!
Hanna S., Sarah, Hannah P., Theresa und Hanna T. aus der 4B