Am Montag dem 10. März 2025 um 8.00 Uhr starteten die 4. Klassen der Mittelschule Gaspoltshofen mit dem Bus in ein unvergessliches Erlebnis – die Wienwoche. Von Montag bis Freitag erlebten wir tolle Führungen im Stephansdom und im Schloss Schönbrunn. Dort lernten wir den Gotik-Stil und das Reich der Habsburger genauer kennen. Im Parlament beschlossen wir ein neues Gesetz und führten spannende Diskussionen im Sitzungssaal des Nationalrates.

Auch die Attraktion „Time Travel” war ein sehr lustiges Ereignis für uns. Gemeinsam mit unseren Freunden/innen durften wir Zeit in einem nachgebauten Luftschutzbunker und Pestloch verbringen. Auch bei der Secret Vienna Tour wurde für Gruselspaß gesorgt.

Im Zoo Schönbrunn bewunderten wir Robben und Koalas. Anschließend fuhren wir mit der U- und Straßenbahn zu unserem Mittagessen in der Mensa der Technischen Uni in Wien. In dem Technischen und Heeresgeschichtlichen Museum sahen wir das im Geschichtsunterricht besprochene Auto des Attentats auf den Thronfolger Franz Ferdinand in der Realität.

Ein großes Highlight bot das Musical „Rock me Amadeus” von Falco. In der ca. 3-stündigen Vorstellung wurde uns ein toller Einblick in das Leben dieses Musikers verschafft. Am Donnerstagabend schrieen wir im Prater bei Breakdance und zahlreichen Achterbahnen um die Wette, danach lernten wir im Planetarium die Sterne genauer kennen. Die freie Zeit mit Freunden/innen am Stephansplatz wurde genutzt, um shoppen oder essen bei Mc Donald’s zu gehen.

Am Freitag wurden wir mit dem Bus von unserer Unterkunft „Schlossberg Hostel” abgeholt und durften unsere letzte Führung dieser tollen Woche im ORF-Studio durchführen. Nach dieser spannenden Besichtigung und mit Fotos von dem Originalfahrrad von Tom Turbo ging es für uns nach Hause.

Ich glaube, dass die Wienwoche einen gelungenen Abschluss der 4. Klassen darstellt und wir die Kultur und Geschichte der Hauptstadt Österreichs nicht so schnell vergessen werden. So kamen wir erschöpft von den vielen gegangenen Schritten, aber mit vielen schönen Erinnerungen um 15.20 Uhr in Gaspoltshofen an.

Hanna Weinberger (4a)